Cosmetics of Nature Guide: Natürlich Schön 2025

Cosmetics of Nature Guide: Natürlich Schön 2025

Bist du bereit, die Welt der Schönheit neu zu entdecken? 2025 steht ein echter Wandel bevor, denn cosmetics of nature setzen neue Maßstäbe für nachhaltige und strahlende Hautpflege.

Immer mehr Menschen wollen wissen, was wirklich in ihren Produkten steckt. Mit diesem Guide zeigen wir dir, wie du mit natürlichen Lösungen nicht nur deiner Haut, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tust.

Freu dich auf Trends, wertvolle Inhaltsstoffe, praktische Anwendungstipps und die besten Marken für cosmetics of nature. Lass uns gemeinsam den Weg zu natürlicher Schönheit gehen und deinen Umstieg Schritt für Schritt meistern.

Die Bedeutung natürlicher Kosmetik im Jahr 2025

Natürliche Kosmetik steht 2025 im Mittelpunkt einer echten Schönheitsrevolution. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Produkten, die nicht nur gut für die Haut, sondern auch für unseren Planeten sind. Doch was macht die cosmetics of nature so besonders in dieser neuen Ära? Wir schauen uns an, wie der Markt wächst, welche Vorteile uns erwarten und räumen mit einigen Mythen auf.

Die Bedeutung natürlicher Kosmetik im Jahr 2025

Wandel der Kosmetikindustrie

Der Markt für cosmetics of nature erlebt 2025 einen nie dagewesenen Boom. Immer mehr Konsumenten wünschen sich nachhaltige, natürliche Produkte und achten auf Umweltbewusstsein beim Einkauf. Laut Umsatz mit Naturkosmetik in Deutschland bis 2024 ist der Umsatz in der DACH-Region allein 2024 um 9 Prozent gestiegen.

Dieses Wachstum ist eng mit dem steigenden Bewusstsein für Klimaschutz und Ressourcenschonung verbunden. Viele Menschen möchten ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern und setzen daher auf cosmetics of nature. Strengere EU-Richtlinien regulieren zudem die Inhaltsstoffe und Verpackungen, sodass Transparenz und Herkunft für uns als Verbraucher immer wichtiger werden.

Marken reagieren, indem sie ihre Prozesse anpassen und mehr Informationen über ihre Wertschöpfungskette liefern. Wer heute cosmetics of nature kauft, entscheidet sich bewusst für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität.

Vorteile natürlicher Kosmetik für Haut & Umwelt

Die Vorteile von cosmetics of nature sind vielfältig und reichen von der Hautgesundheit bis zum Umweltschutz. Natürliche Kosmetik enthält deutlich weniger Allergene und reizende Stoffe, was besonders für sensible Hauttypen ein Segen ist. Pflanzenbasierte Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Sheabutter oder Jojobaöl fördern die Hautbalance und helfen dabei, die natürliche Regeneration zu unterstützen.

Ein kurzer Vergleich zeigt die Unterschiede:

Konventionelle Kosmetik

Cosmetics of Nature

Synthetische Duftstoffe

Natürliche Aromen

Mikroplastik

Biologisch abbaubar

Parabene, Silikone

Pflanzliche Öle

Neben der Hautverträglichkeit punktet cosmetics of nature durch umweltfreundliche Produktion und biologisch abbaubare Verpackungen. Mikroplastik und schädliche Chemikalien werden reduziert, was nicht nur unsere Haut, sondern auch Flüsse, Seen und Meere schützt.

Wenn wir auf cosmetics of nature umsteigen, leisten wir also einen aktiven Beitrag für unsere Gesundheit und die Umwelt. Es fühlt sich gut an, Teil dieser Bewegung zu sein, oder?

Herausforderungen & Mythen

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, wenn wir uns für cosmetics of nature entscheiden. Oft sind die Preise zunächst etwas höher als bei konventionellen Produkten. Das liegt an hochwertigen Rohstoffen, nachhaltiger Produktion und fairen Arbeitsbedingungen.

Ein häufiger Mythos lautet: „Naturkosmetik wirkt weniger.“ Studien zeigen jedoch, dass cosmetics of nature oft vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse liefern, vor allem bei regelmäßiger Anwendung. Zertifizierungen wie NATRUE, COSMOS oder BDIH helfen uns, echte Naturkosmetik zu erkennen und uns im Produktdschungel zu orientieren.

Letztlich lohnt sich der bewusste Umstieg auf cosmetics of nature für uns und unseren Planeten. Wir profitieren von gesunder Schönheit und schenken der Umwelt ein Stück Zukunft.

Die wichtigsten natürlichen Inhaltsstoffe & ihre Wirkungen

Natürliche Inhaltsstoffe sind das Herzstück von cosmetics of nature. Sie bringen nicht nur unsere Haut zum Strahlen, sondern schonen auch die Umwelt. Lass uns gemeinsam entdecken, welche Schätze aus der Natur deine Hautpflege 2025 bereichern.

Die wichtigsten natürlichen Inhaltsstoffe & ihre Wirkungen

Pflanzenöle und -extrakte

Pflanzenöle sind wahre Multitalente in der cosmetics of nature. Jojobaöl schützt die Hautbarriere und spendet Feuchtigkeit. Mandelöl beruhigt sensible Haut und unterstützt die Regeneration. Grüner Tee-Extrakt ist reich an Antioxidantien und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Ein kurzer Vergleich wichtiger Öle:

Öl

Wirkung

Hauttyp

Jojobaöl

Feuchtigkeitsbewahrend, schützend

Alle

Mandelöl

Beruhigend, pflegend

Sensibel, trocken

Traubenkernöl

Leicht, antioxidativ

Mischhaut, ölig

Wer tiefer eintauchen will, findet eine vielfältige Auswahl an natürlichen Pflanzenölen und Ölextrakten, die perfekt zu cosmetics of nature passen.

Blüten- und Kräuteressenzen

Blütenessenzen bringen die Kraft der Pflanzen direkt auf deine Haut. Kamille beruhigt und wirkt entzündungshemmend. Lavendel hilft bei der Hautregeneration und sorgt für Ausgleich. Die Ringelblume ist bekannt für ihre wundheilende Wirkung.

Diese Essenzen sind in cosmetics of nature unverzichtbar, da sie sanft, aber effektiv wirken. Sie unterstützen die Haut dabei, ihr natürliches Gleichgewicht zu finden und kleine Irritationen schneller zu überwinden.

Natürliche Feuchtigkeitsspender

Feuchtigkeit ist das A und O für gesunde Haut. Aloe Vera ist ein Klassiker in der cosmetics of nature, weil sie intensiv Feuchtigkeit spendet, kühlt und die Heilung unterstützt. Pflanzliche Hyaluronsäure polstert die Haut von innen auf und sorgt für einen frischen Teint.

Diese natürlichen Feuchtigkeitsspender sind besonders verträglich und helfen, Trockenheit oder Spannungsgefühle sanft zu lindern. Sie eignen sich für jeden Hauttyp und sind ein Muss in jeder grünen Beauty-Routine.

Mineralien & Tonerden

Mineralstoffe und Tonerden spielen eine besondere Rolle bei cosmetics of nature. Heilerde reinigt die Haut porentief und mattiert sanft, ohne auszutrocknen. Zink unterstützt die Regeneration und ist hilfreich bei unreiner Haut.

Viele Masken und Peelings setzen auf diese natürlichen Mineralien, weil sie die Haut klären und das Hautbild sichtbar verbessern. Besonders bei sensibler oder zu Unreinheiten neigender Haut sind sie eine sanfte Alternative zu aggressiven Wirkstoffen.

Wichtige Zertifizierungen & Siegel

Bei cosmetics of nature ist Transparenz entscheidend. Zertifizierungen wie COSMOS, NATRUE oder Demeter geben dir Sicherheit, dass Produkte wirklich natürlichen Ursprungs sind. Sie stehen für kontrollierte Inhaltsstoffe, nachhaltige Produktion und faire Bedingungen.

Eine kleine Übersicht wichtiger Siegel:

Siegel

Bedeutung

COSMOS

Bio-Qualität, Umweltstandards

NATRUE

Natürliche Inhaltsstoffe, Transparenz

Demeter

Biologisch-dynamische Produktion

Durch diese Siegel findest du dich im Dschungel der cosmetics of nature leichter zurecht und kannst bewusster einkaufen.

Relevante Studien & Statistiken

Die Bedeutung von cosmetics of nature zeigt sich auch in aktuellen Zahlen: Laut einer Statista-Umfrage aus 2024 bevorzugen 72 Prozent der Konsumenten Produkte mit wenigen, natürlichen Inhaltsstoffen. Studien belegen zudem, dass Pflanzenextrakte bei Hautproblemen wie Rötungen oder Unreinheiten oft genauso wirksam oder sogar besser sind als synthetische Alternativen.

Diese Fakten bestätigen, dass cosmetics of nature nicht nur ein Trend, sondern eine fundierte und nachhaltige Wahl für deine Schönheit ist.

Schritt-für-Schritt: Umstieg auf Naturkosmetik

Der Umstieg auf cosmetics of nature ist ein spannender Weg zu mehr Wohlbefinden und Nachhaltigkeit. Viele fragen sich, wie der Wechsel am besten gelingt, ohne die Haut oder das Budget zu überfordern. Hier findest du unseren Schritt-für-Schritt-Guide, der dich sicher durch die ersten Wochen begleitet. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie cosmetics of nature dich strahlend und gesund schön macht.

Schritt-für-Schritt: Umstieg auf Naturkosmetik

1. Analyse der eigenen Hautbedürfnisse

Bevor du mit cosmetics of nature startest, solltest du deine Haut genauer betrachten. Ist sie eher trocken, fettig, sensibel oder eine Mischung? Beobachte, wie deine Haut auf Stress, Wetter oder Ernährung reagiert. So findest du gezielt Produkte, die zu dir passen.

  • Hauttyp bestimmen (trocken, fettig, sensibel, Mischhaut)

  • Häufige Probleme notieren (Unreinheiten, Rötungen, Spannungsgefühl)

  • Tägliche Routinen und Bedürfnisse reflektieren

Mit cosmetics of nature kannst du individuelle Lösungen finden, die auf deine Haut zugeschnitten sind.

2. Alte Produkte schrittweise ersetzen

Ein sanfter Umstieg ist der Schlüssel für eine entspannte Haut. Tausche zuerst Produkte wie Reinigung oder Tagescreme durch cosmetics of nature Alternativen aus. Beobachte dabei, wie deine Haut reagiert und gib ihr Zeit zur Umstellung.

  • Erst Reinigungsprodukte, dann Pflegeprodukte ersetzen

  • Während der Übergangszeit Geduld bewahren

  • Hautreaktionen (z. B. Trockenheit oder leichte Unreinheiten) sind oft normal

Mit cosmetics of nature geht es Schritt für Schritt zu mehr Natürlichkeit.

3. Auswahl passender Naturkosmetikprodukte

Beim Einkauf von cosmetics of nature Produkten zählt vor allem der Blick auf die Inhaltsstoffe. Achte auf Zertifikate wie COSMOS, NATRUE oder BDIH. Lies die INCI-Liste und meide unnötige Zusätze. Hochwertige Naturkosmetik findest du zum Beispiel im Bereich Natürliche Gesichts- und Hautpflege.

  • Zertifikate und Siegel prüfen

  • Produkte nach Hauttyp auswählen

  • Inhaltsstoffe vergleichen

So triffst du mit cosmetics of nature die besten Entscheidungen für deine Haut.

4. Anwendung & Pflegeroutine optimieren

Mit cosmetics of nature kannst du deine Routine flexibel gestalten. Baue morgens und abends feste Schritte ein: Reinigung, Tonisieren, Feuchtigkeit und Pflege. Layering, also das Schichten von Produkten, ist auch mit natürlichen Produkten möglich.

  • Reinigungsöl, Hydrolat, Feuchtigkeitscreme als Basis

  • Reihenfolge der Produkte beachten

  • Kombiniere Produkte je nach Hautbedürfnis

Bleibe offen für Neues, denn cosmetics of nature lässt sich individuell anpassen.

5. DIY-Tipps für Einsteiger

Selbstgemachte cosmetics of nature Produkte sind einfach und effektiv. Probiere eine Heilerde-Maske, ein Peeling aus Zucker und Öl oder ein beruhigendes Gesichtsspray aus Kamille.

  • Heilerde + Wasser = klärende Maske

  • Zucker + Jojobaöl = sanftes Peeling

  • Kamillentee + Aloe Vera = beruhigendes Spray

DIY mit cosmetics of nature schenkt dir Kontrolle über die Inhaltsstoffe und spart Geld.

6. Häufige Fehler beim Umstieg vermeiden

Viele machen beim Wechsel zu cosmetics of nature typische Fehler. Wechsele nicht zu viele Produkte auf einmal und gib deiner Haut Zeit für die Umstellung. Geduld ist wichtig, denn echte Veränderungen brauchen Zeit.

Fehler

Lösung

Alles auf einmal

Schrittweise ersetzen

Ungeduld

Mindestens 4 Wochen beobachten

Inhaltsstoffe übersehen

Auf Zertifikate und Listen achten

Mit cosmetics of nature lernst du, deine Haut besser zu verstehen.

7. Nachhaltige Aufbewahrung & Nutzung

Damit cosmetics of nature Produkte lange frisch bleiben, lagere sie kühl und dunkel. Nutze Glas- oder Edelstahlbehälter und achte auf kleine Mengen, um Frische zu sichern. Umweltfreundliche Verpackungen und Mehrwegbehälter helfen zusätzlich.

  • Produkte vor Licht und Wärme schützen

  • Umweltfreundliche Behälter verwenden

  • Kleine Portionen nach Bedarf anmischen

So bleibt cosmetics of nature nicht nur ein Trend, sondern ein nachhaltiger Begleiter.

Naturkosmetik-Trends & Innovationen 2025

Die Welt der cosmetics of nature erlebt 2025 einen spannenden Wandel. Neue Trends, innovative Technologien und ein starkes Umweltbewusstsein prägen die Branche. Immer mehr Menschen suchen nach individuellen, nachhaltigen Lösungen, die ihre natürliche Schönheit unterstreichen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Entwicklungen entdecken und herausfinden, wie cosmetics of nature unser Schönheitsritual neu definieren.

Personalisierte Naturkosmetik

Personalisierung ist einer der aufregendsten Trends im Bereich cosmetics of nature. Immer mehr Marken bieten maßgeschneiderte Produkte, die genau auf die individuellen Bedürfnisse unserer Haut abgestimmt sind. Mithilfe von Online-Hautanalysen oder kurzen Fragebögen kannst du die perfekte Pflege für deinen Hauttyp finden.

Maßgeschneiderte Cremes, Seren und Masken sorgen dafür, dass deine Haut genau das bekommt, was sie braucht. So wird cosmetics of nature zum persönlichen Beauty-Erlebnis, das sich flexibel an deine Lebenssituation anpasst. Besonders beliebt sind Sets, die auf saisonale Veränderungen und spezifische Hautprobleme eingehen.

Minimalistische Formulierungen

Weniger ist mehr – dieser Ansatz prägt die neuen Formulierungen im Bereich cosmetics of nature. Minimalismus bedeutet, dass Produkte nur wenige, aber besonders hochwertige Inhaltsstoffe enthalten. Clean Beauty steht dabei für Transparenz und klare Rezepturen ohne unnötige Zusätze.

Viele Menschen schätzen es, wenn sie genau wissen, was auf ihre Haut kommt. Die Konzentration auf das Wesentliche hilft, Allergien zu vermeiden und die Haut nicht zu überfordern. Immer mehr Hersteller setzen daher auf kurze INCI-Listen und verzichten bewusst auf Duftstoffe oder Farbstoffe. So bleibt cosmetics of nature pur und hautfreundlich.

Nachhaltige Verpackungen & Refills

Nachhaltigkeit steht bei cosmetics of nature 2025 ganz oben auf der Agenda. Kompostierbare Verpackungen, Glasbehälter und innovative Nachfüllsysteme sind gefragter denn je. Laut Branchenberichten setzen rund 60% der Naturkosmetikmarken bereits auf nachhaltige Lösungen.

Mit nachhaltigen Nachfüllprodukten für Kosmetik kannst du nicht nur Müll vermeiden, sondern auch bares Geld sparen. Diese Systeme ermöglichen es, Lieblingsprodukte einfach nachzufüllen, statt immer neue Verpackungen zu kaufen. Besonders Shampoo-Bars, feste Seifen und wiederverwendbare Dosen liegen im Trend und machen cosmetics of nature noch umweltfreundlicher.

Technologische Fortschritte

Technologie und cosmetics of nature schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie ergänzen sich perfekt. Fortschritte in der Biotechnologie ermöglichen es, pflanzliche Wirkstoffe effizienter und nachhaltiger zu gewinnen. So entstehen besonders reine und hochwirksame Inhaltsstoffe, die gezielt Hautprobleme angehen.

Künstliche Intelligenz hilft dabei, Rezepturen zu optimieren oder individuelle Pflegeempfehlungen zu erstellen. Auch in der Produktion sorgen smarte Prozesse für mehr Ressourcenschonung. Damit wird cosmetics of nature nicht nur natürlicher, sondern auch innovativer und vielseitiger.

Transparenz & digitale Tools

Transparenz ist für Verbraucher im Bereich cosmetics of nature ein zentrales Thema. Digitale Tools wie Apps zur Inhaltsstoffanalyse machen es leicht, Produkte zu vergleichen und bewusst auszuwählen. Viele Hersteller setzen zudem auf Blockchain-Technologie, um die Lieferkette nachvollziehbar zu machen.

So wissen wir genau, woher die Inhaltsstoffe stammen und wie sie verarbeitet wurden. Online-Kommunikation, Kundenbewertungen und unabhängige Tests stärken zusätzlich das Vertrauen in cosmetics of nature. Digitale Innovationen erleichtern uns den Zugang zu nachhaltiger Schönheit und fördern eine starke Community.

Die besten Marken und Produkte für natürliche Schönheit

Die Auswahl an Naturkosmetik wächst stetig, doch welche Marken und Produkte überzeugen wirklich? Lass uns gemeinsam entdecken, worauf wir bei cosmetics of nature achten sollten, um strahlend und nachhaltig schön zu bleiben.

Kriterien für die Auswahl hochwertiger Naturkosmetik

Wer auf cosmetics of nature setzt, sollte auf bestimmte Kriterien achten. Bio-Zertifikate wie COSMOS, NATRUE oder Demeter zeigen, dass Produkte wirklich natürlich sind. Die Herkunft der Rohstoffe spielt eine große Rolle – je transparenter eine Marke darüber informiert, desto besser.

Auch eine nachhaltige Unternehmensphilosophie ist entscheidend. Viele Verbraucher legen Wert auf unabhängige Tests und ehrliche Bewertungen. Laut Studie Naturkosmetik 2023 von Splendid Research wünschen sich 72 Prozent der Konsumenten Produkte mit wenigen, klaren Inhaltsstoffen. So können wir sicher sein, dass cosmetics of nature nicht nur umweltbewusst, sondern auch hautfreundlich ist.

Beispiele führender Marken 2025

2025 setzen viele Marken auf cosmetics of nature und heben sich durch Nachhaltigkeit und Transparenz hervor. Pioniere wie Weleda, Dr. Hauschka und Lavera stehen für langjährige Erfahrung und zertifizierte Qualität. Innovative Start-ups wie i+m oder Junglück überzeugen mit veganen, regionalen Rezepturen.

Auch internationale Labels wie Madara oder Pai bieten hochwertige Alternativen. Was diese cosmetics of nature Marken verbindet? Sie setzen auf nachwachsende Rohstoffe, verzichten auf Mikroplastik und achten auf faire Lieferketten. So können wir uns auf eine gesunde Hautpflege verlassen.

Produkt-Tipps für verschiedene Hauttypen

Egal ob trockene, sensible oder unreine Haut – für jeden Typ gibt es passende cosmetics of nature. Für trockene Haut sind Cremes mit Sheabutter oder Mandelöl ideal. Sensible Haut profitiert von beruhigender Kamille und Aloe Vera, wie sie beispielsweise in Wirkstoffe aus Aloe Vera zu finden sind.

Wer zu Unreinheiten neigt, kann auf Produkte mit Heilerde oder grünem Tee-Extrakt setzen. Bestseller 2025 zeichnen sich oft durch kurze INCI-Listen und hohe Verträglichkeit aus. So findet wirklich jeder die passende Pflege mit cosmetics of nature.

Preis-Leistungs-Verhältnis & Verfügbarkeit

Naturkosmetik muss nicht teuer sein. cosmetics of nature gibt es heute in Drogerien, Bio-Fachgeschäften und Online-Shops. Ein Preisvergleich lohnt sich, denn viele Marken bieten Nachfüllsysteme oder Großpackungen an, die langfristig sparen helfen.

Fachhandel bietet oft Beratung und eine größere Auswahl an zertifizierten Produkten. Online finden wir exklusive Marken und aktuelle Neuheiten. Mit etwas Geduld und Vergleichen macht cosmetics of nature nicht nur schön, sondern auch glücklich.

Nachhaltig schön: Umweltbewusst einkaufen & anwenden

Nachhaltigkeit und Schönheit gehen 2025 Hand in Hand. Wer cosmetics of nature nutzt, möchte nicht nur sich selbst, sondern auch unsere Umwelt schützen. Mit bewussten Entscheidungen können wir gemeinsam einen Unterschied machen und unsere Pflegeroutine grüner gestalten.

Umweltfreundliche Einkaufsstrategien

Beim Kauf von cosmetics of nature lohnt sich ein genauer Blick auf Herkunft und Verpackung. Regionale Produkte unterstützen nicht nur lokale Produzenten, sondern sparen auch Transportwege und CO2. Besonders kleine Manufakturen bieten oft liebevoll hergestellte Naturkosmetik an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Hauttypen eingeht.

Achte beim Einkauf auf diese Punkte:

  • Kaufe regional und saisonal, wenn möglich direkt vom Hersteller.

  • Wähle Produkte mit umweltfreundlicher Verpackung, z. B. Glas, Papier oder recyceltem Material.

  • Unterstütze Unternehmen, die Wert auf Transparenz und faire Produktion legen.

Viele Konsumenten legen heute großen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Laut Einstellungen zu Natur- und Bio-Kosmetik in Deutschland 2024 achten immer mehr Verbraucher gezielt auf natürliche Inhaltsstoffe und nachhaltige Verpackungen. So wird cosmetics of nature zum Statement für bewussten Konsum.

Zero Waste & Upcycling in der Kosmetik

Zero Waste wird bei cosmetics of nature großgeschrieben. Immer mehr Marken setzen auf feste Shampoos, Seifen und wiederverwendbare Behälter. Damit sparst du nicht nur Plastik, sondern auch Geld.

Praktische Ideen:

  • Shampoo-Bars und feste Seifen statt Flaschen.

  • Glas- oder Metallbehälter mehrfach nutzen.

  • Upcycling-Projekte: Leere Dosen als Aufbewahrung für DIY-Kosmetik oder Accessoires.

Mit diesen kleinen Schritten wird Nachhaltigkeit Teil deiner täglichen Routine.

DIY & Community-Initiativen

Selbermachen liegt im Trend und passt perfekt zur Philosophie von cosmetics of nature. In Online-Communities, Tauschbörsen oder Repair Cafés findest du Inspiration für DIY-Kosmetik. Hier wird Wissen geteilt, Rezepte ausprobiert und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen gearbeitet.

Gemeinschaft macht stark: Tausche dich aus, teile Erfahrungen und entdecke neue Ideen für eine nachhaltige Pflege.

Tipps für nachhaltige Anwendung

Weniger ist oft mehr – das gilt auch bei cosmetics of nature. Verwende Produkte sparsam und entdecke Mehrfachanwendungen, zum Beispiel Öle für Haut und Haar. So schonst du Ressourcen und dein Portemonnaie.

Mit bewusster Anwendung unterstützen wir gemeinsam die Umwelt.

Relevante Statistiken

Thema

Wert 2024

Anteil nachhaltige Verpackung

68 %

Zunahme Unverpackt-Läden

+15 %

Immer mehr Menschen entscheiden sich für cosmetics of nature und nachhaltige Lösungen. Die steigende Nachfrage zeigt, wie wichtig umweltbewusster Konsum geworden ist.